Main
Lichtenhagen 1992: Eine Graphic Novel
Lichtenhagen 1992: Eine Graphic Novel
Pedro Stoichita
4.0
/
5.0
0 comments
Im August 1992 brannte in Rostock-Lichtenhagen das „Sonnenblumenhaus“, nachdem mehrere Tage lang hunderte Menschen rassistische Parolen gerufen sowie Steine und Brandsätze auf die Polizei und das Gebäude geworfen hatten. „Rostock-Lichtenhagen 1992“ gilt seitdem für viele als Zeichen dafür, wie stark Rassismus im vereinten Deutschland war.
Die Graphic Novel widmet sich diesem Ereignis aus verschiedenen Perspektiven, die weniger mit Worten als vielmehr zeichnerisch dargestellt werden. Die Zeichnungen und Texte sollen Jugendliche ansprechen und zur Auseinandersetzung anregen. Daher wurde versucht, durch einen lebensweltsensiblen Zugang und durch Verzicht beispielsweise auf Fremdworte und komplexe Satzstrukturen möglichst vielen einen niederschwelligen Zugang zu dieser Geschichte zu ermöglichen.
Comments of this book
There are no comments yet.