Main
Ein Münchner Dichterbuch
Ein Münchner Dichterbuch
Emanuel Geibel (ed.)
4.0
/
5.0
0 comments
Über den Autor: Geboren am 17. 10. 1815 in Lübeck; gestorben am 6. 4. 1884 in Lübeck. Geibel war das siebte von acht Kindern in einem reformierten Pfarrhaus. Nach dem Gymnasium in Lübeck begann er 1835 in Bonn ein Theologiestudium, wechselte aber bald zur klassischen Philologie. Ab 1836 war er in Berlin, dort lernte er Chamisso und Eichendorff kennen. 1838 nahm er auf Vermittlung Bettine von Arnims und Savignys eine Stelle als Hauslehrer in Athen an. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er 1840 seine ersten Gedichte, die schnell beliebt wurden; der preußische König setzte ihm 1842 eine lebenslange Pension aus. In den Folgejahren hielt er sich überwiegend bei Freunden ( Freiligrath , Justinus Kerner , Strachwitz ) auf. 1852 folgte er einem Ruf König Maximilians II. nach München zu einer Ehrenprofessur für deutsche Literatur und Poetik. 1868 kehrte er nach Lübeck zurück.
Comments of this book
There are no comments yet.