Main
Domi militiaeque: Militär- und andere Altertümer: Festschrift für Hannsjörg Ubl zum 85. Geburtstag
Domi militiaeque: Militär- und andere Altertümer: Festschrift für Hannsjörg Ubl zum 85. Geburtstag
Gunther E. Thury
5.0
/
5.0
0 comments
This volume is in honour of the Austrian scholar Prof. Dr Hannsjörg Ubl. It contains a tabula gratulatoria, a bibliography and 24 contributions covering a wide range of topics.The focus being Greek and Roman, the volume includes papers about the Langobards, renaissance replicas of classical sculpture, and the archaeology of World War I. The 'classical' papers deal with Greek and Roman art and art looting; dogs in Greek and Roman warfare; Roman looking-glasses; erotic inscriptions of Gaulish spindle whorls; military equipment and dress accessories; Roman military history and the non-military archaeology of Raetia, Noricum and Pannonia.Table of ContentsAbbildungsverzeichnisVorwortTabula gratulatoriaSchriftenverzeichnis Hannsjörg UblMilitärdienst für den Hund? Hunde im antiken Militär – Heidelinde Autengruber-ThüryRömische Kaiser des 3. Jahrhunderts n. Chr. mit Reiterhelmen – Thomas FischerVorhang auf! Fund und Bedeutung zweier „Tauvorhänge“ aus k.u.k. Sperrbefestigungen in Sexten/Südtirol – Rupert Gietl, Reinfrid VergeinerDie letzte Spur von Römersteinen? Ein kurioses Aquarell des Oberen Drautals mit Darstellungen römischer Inschriften – Gerald GrabherrHeimlich, still und leise ... Täuschend echt wird das Original durch einen Nachguss ersetzt – Kurt GschwantlerÜberlegungen zur Trageweise römischer scuta – Christian KoepferKunstraub bei den Griechen? Kleomenes III. von Sparta und die Stadt Megalopolis – Ernst KünzlAchills Nötigung. Eine römische Kleinbronzegruppe aus Neumarkt-Pfongau (Bez. Salzburg-Umgebung) – Claudia Lang-AuingerDie Stadtbefestigung von Ovilava-Wels – Renate Miglbauer, Magdalena WaserDer Charaktervogel des Laaer Berges und eine ominöse „legio Alaudarum“ in Wien – Martin MosserRoman Looking-Glasses (I Cor. 13, 12) – Lawrence OkamuraMilitärische Mobilität im spätantiken Ägypten – Bernhard PalmeDie Baugeschichte des Schlosses Petronell in Petronell-Carnuntum – Beatrix PetznekZur Anbringung der Porträtnischen an Grabbauten aus Lauriacum – Erwin PochmarskiWas trug der römische Soldat unter dem cingulum? – José Remesal RodríguezPatrimonium oder procurator regni Norici? Anmerkungen zur Verwaltungsreform der Provinz Noricum unter Marcus Aurelius – Peter ScherrerEinsatz im Kaukasus (CIL XIII 8213) – Michael A. SpeidelThe Myth of the Langobards. Bronzes from Civezzano and the Hamfelde Bracteate – Michael P. SpeidelVon gestrauchelten Zieglern, Socken und Hosen. Ein Missgeschick als Ziegelabdruck aus Stockstadt am Main – Bernd SteidlEin gallischer Spinnwirtel mit Liebesinschrift aus Carnuntum – Günther E. ThüryDer Grabstein des Flavius Festus (?) aus Annamatia-Baracs – Zsolt Visy„Der philosophische Altertumsforscher steigt in die düstern Wohnungen des Todes hinab.“ Bernhard Stark und die Römerforschung in Regensburg am Beginn des 19. Jahrhunderts – Gerhard WaldherrDie cohors I Montanorum in Österreich – Ekkehard WeberMilitary Dress Accessories from the North-Western Cemetery of the Military Town at Aquincum – Paula Zsidi
Comments of this book
There are no comments yet.