Main
Dialektik des Bildlichen: Zum Sprachdenken Walter Benjamins
Dialektik des Bildlichen: Zum Sprachdenken Walter Benjamins
Fabian Grossenbacher
5.0
/
5.0
0 comments
Dieser Band befasst sich mit sprachtheoretischen Texten Walter Benjamins und widmet sich der Fragestellung, welche Bedeutung und Funktion in diesem Rahmen dem Bildlichen zukommt. Dabei geht es vor allem um die Frage nach dem Einsatz des Bildlichen in Texten, die sich mit den Anfängen des Sprechens und Schreibens unter philosophischen, anthropologischen, ästhetischen oder poetischen Vorzeichen beschäftigen. Die Spannung, die sich durch dieses Aufeinandertreffen von Bild und Sprache ergibt, erweist sich dabei als ein Produktivmoment des untersuchten Schreibens und Denkens. Dieses Moment leistet einer Erkenntnisweise Vorschub, die Brüche zulässt und Homogenisierungstendenzen zuwiderläuft. Die "Dialektik des Bildlichen" ist dabei ein Befund wie auch eine Strategie, der der Autor in den Texten Benjamins nachspürt. Inwiefern kann das Bildliche als konstitutives Moment der Sprache begriffen werden, ohne dieses Moment mystifizieren zu müssen und ohne die Bedeutung der semiotischen Dimension in Frage zu stellen?
Categories:
Year:
2016
Edition:
1
Publisher:
Narr Francke Attempto
Language:
German
Pages:
398
ISBN 10:
3772085423
ISBN 13:
9783772085420
ISBN:
3772085423,9783772085420
Series:
Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur
Your tags:
Sprachphilosophie, 20. Jahrhundert, Germanistik, Walter Benjamin (1892-1940)
Comments of this book
There are no comments yet.