Main Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie

Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie

5.0 / 5.0
0 comments
Die vorliegende Studie befasst sich mit den wissenschaftsgeschichtlichen Quellen des spanischen Funktionalismus''. Alarcos Llorach hat vor allem in Form der Sprachbetrachtungen der Kopenhagener Schule und der Dependenzgrammatik strukturalistisches Denken in Spanien verbreitet. Da es neben Alarcos Llorach selbst vor allem seine Schüler Hernández Alonso, Gutiérrez Ordóñez und Martínez García sind, die sein Theorem anwenden und weiter entwickeln, werden ihre Arbeiten berücksichtigt. Aus dem Kommutationstest nach der Kopenhagener Schule wird die Unterscheidung zwischen Funktion und Funktiv abgeleitet, die Alarcos Llorach und seine Schüler übernehmen und in deren Grammatiken zu einem sehr übersichtlichen Aufbau führen. Auf die Dependenzgrammatik ist der verbzentristische Ansatz für die Beschreibung des Satzes zurückführen, das auf den Wortarten basiert, so wie es aus der französischen und spanischen Grammatiktradition bekannt ist und von Alarcos Llorach und seinen Schülern realisiert wird.
Request Code : ZLIBIO4422668
Categories:
Year:
2010
Publisher:
Gunter Narr Verlag
Language:
German
Pages:
376
ISBN 10:
3823364723
ISBN 13:
9783823364726
ISBN:
3823364723,9783823364726
Series:
Tübinger Beiträge zur Linguistik

Comments of this book

There are no comments yet.