Main Das Buch als Entwurf : Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch

Das Buch als Entwurf : Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch

4.0 / 5.0
0 comments
In achtzehn Studien beschreiben die VerfasserInnen die Art des Redens sowie die Formen der bildlichen Mitteilungen über die Architektur und analysieren so die kommunikativen Bedingungen der Architekturtheorie. Erstmals werden in einem historischen Überblick von der Renaissance bis zur Gegenwart die verschiedenen Textgattungen wie Traktat, Dialog, Kommentar, Essay, Antikenpublikation, Ausstellungskatalog oder Architekturzeitschrift in ihrer Bedeutung als „Verträge“ zwischen den Autoren und dem Publikum in unterschiedlichen Gesellschaftskontexten systematisch untersucht. Bei der Wahl einer bestimmten Textgattung handelt es sich nicht nur um eine wesentliche Entwurfsentscheidung von Seiten des Autors. In ihr bilden sich sowohl Traditionsbindungen als auch Innovationsschübe in der Architekturtheorie ab. Damit fungieren Textgattungen in der Architekturtheorie selbst als Agenten der Wissensproduktion, sie zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Anpassung der Theorie an jeweils aktuelle Erfordernisse des Bauens an. Textgattungen befördern die Modernisierung der Architekturtheorie – dieser zentralen These widmet sich das vorliegende Handbuch.
Request Code : ZLIBIO4435261
Categories:
Year:
2019
Edition:
1.
Publisher:
Wilhelm Fink
Language:
German
ISBN 10:
3846763349
ISBN 13:
9783846763346
ISBN:
3846763349,9783846763346
Series:
Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie ; Bd. 4

Comments of this book

There are no comments yet.