Main Sokratische Didaktik. Die didaktische Bedeutung der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann

Sokratische Didaktik. Die didaktische Bedeutung der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann

5.0 / 5.0
0 comments
Sokratische Gespräche gemäß der von Leonard Nelson und Gustav Heckmann praktizierten Tradition enthalten Stärken für den Philosophie- und Ethik-Unterricht sowie diverse andere Lernkontexte. Das Paradigma dieser Dialog-Form stellt die Verfasserin in seinen konstitutiven Elementen dar und reflektiert es unter philosophischen, fach- und allgemeindidaktischen Aspekten. Erfahrungsbezogenes Philosophieren, Überwindung von Sprachlosigkeit und gedankliche Primärerfahrungen tragen unter gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen bei zur Stärkung des Selbstvertrauens in vernünftige Denktätigkeit. Die gegenseitige maieutische Denkhilfe in einer Lerngemeinschaft durchdringt auch andere Unterrichts- und Lernformen. Schließlich werden Reflexionen, Einblicke und Anregungen für die Praxis Sokratischer Gespräche gegeben, die vor allem in der Lehrerbildung ihr didaktisches Potential entfalten können.
Request Code : ZLIBIO4439833
Categories:
Year:
2012
Publisher:
LIT; 2., Aufl. Edition
Language:
German
Pages:
656
ISBN 10:
3825863220
ISBN 13:
9783825863227
ISBN:
3825863220,9783825863227
Series:
Sokratisches Philosophieren 10

Comments of this book

There are no comments yet.