Main Syndikalismus und Anarchismus

Syndikalismus und Anarchismus

5.0 / 5.0
0 comments
Kropotkin gibt hier einen Überblick über den Syndikalismus/die Direkte Aktion als Kampfmittel besonders der Arbeiter, geht auf die Arbeiterbewegung in Frankreich und England ein, auf die Internationale Arbeiterorganisation (Robert Owen), die Gewerkschaftsbewegung und besonders auf die Frage, welche Ausrichtung des Kampfes Erfolg verspricht; ist es nur das Ziel, wirtschaftliche und rechtliche Konzessionen zu erzwingen (z.B. mittels Generalstreik), um danach die Machtpositionen neu zu besetzen und den alten Trott mit neuem Namen weiterzumachen (Regierung könnte jetzt Gewerkschaft heißen) oder sollen die Prinzipien von Hierarchie, Zentralisation, Beamtentum, obrigkeitsdienenden Gesetzen,… sprich: der Staat grundlegend abgelehnt werden, um an seine Stelle die anarchistische Selbstorganisation von Arbeitern und eine freiheitliche Neuorganisation der Gesellschaft zu setzen? Zu welchem Zweck, mit welchem Ziel wähle ich die syndikalistische Kampfform, in welcher politischen Situation kann sie überhaupt sinnvoll sein; in jedem Fall ist sie nicht das Ende (sobald Konzessionen rechtlicher, finanzieller oder personaler Art erzwungen wurden), sondern der Beginn einer grundlegenden Neuorganisation. Nicht Übernahme der Strukturen durch den Kampf (Umsturz), sondern Erstorganisation durch den Kampf als Beginn einer politischen Neuorganisation (Revolution), das ist Kropotkins Weg.
Request Code : ZLIBIO4444827
Categories:
Year:
1975
Publisher:
EMS-KOPP Verlag
Language:
German
Pages:
16

Comments of this book

There are no comments yet.