Main
Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg
Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg
Franziska zu Reventlow; Rolf Reventlow; Kristina Kargl; Waldemar Fromm
5.0
/
5.0
0 comments
Hrsg. von Kristina Kargl und Waldemar Fromm.
Übersetzt von Aline Coulombeau-Ottinger.
Im November 1914 kehrt die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow nach München zurück und ist fassungslos: Die einst so freie, kosmopolitische Stadt ist nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ganz vom preußischen Militarismus durchdrungen. Uniformen bestimmen das Straßenbild, das Säbelrasseln und die blinde Freude am Krieg stoßen die Literatin ab. Und diesem preußischen Wahn soll sie ihren kaum erwachsenen Sohn Rolf als Soldaten opfern? Schnell reift in ihr die Absicht, im Geheimen seine Desertion zu planen ...
Lange war der sehr private Beitrag Franziska zu Reventlows zum Ersten Weltkrieg verschollen, nun wird er zum ersten Mal veröffentlicht: In ihrem Essay „Die Kehrseite des deutschen Wunders“ nimmt sie kein Blatt vor den Mund, berichtet von der Verblendung der Europäer, von militärischer Schikane, elenden Hungerzeiten, einem wirren Spitzel- und Denunziantenwesen und nicht zuletzt von der abenteuerlichen Rettung ihres Sohnes vor dem ganz und gar nicht ehrenvollen Tod im Feld. Ergänzt wird der unglaubliche Fund u.a. von einem Auszug aus den Erinnerungen von Rolf Reventlow zu seinen Kriegserfahrungen, zur Flucht und zu seinem Leben nach der Desertion.
Comments of this book
There are no comments yet.