Main
Ich kam – ich geh : Reisebilder - Erinnerungen - Porträts
Ich kam – ich geh : Reisebilder - Erinnerungen - Porträts
Marietta di Monaco
5.0
/
5.0
0 comments
Mit Silhouetten von Ernst Moritz Engert
Dieses Buch erschien erstmals 1962 im Süddeutschen Verlag, München.
Marietta di Monaco, eigentlich Maria Kirndörfer, wurde am 14. März 1893 in München geboren. Aufgewachsen bei Pflegeeltern in Niederbayern, führte sie nach der Klosterschule einige Jahre ein Vagabundenleben. Später trat die Kabarettistin, Lyrikerin und Lebenskünstlerin im »Schwabinger Brettl«, im »Simpl« und anderen Kabaretts in Schwabing auf. Sie erlangte Berühmtheit als Dichtermuse und war eng befreundet mit Joachim Ringelnatz, Frank Wedekind und Klabund, in dessen »Marietta« (1920) sie eingegangen ist. Die Zeit als Millionärsbraut eines reichen Holländers war nichts als eine - wenngleich lukrative - Episode. Man traf Marietta nicht nur in München, sondern auch in Ascona, Zürich und Paris, wohin sie 1936 für drei Jahre emigrierte. Doch sie kehrte immer wieder zurück nach Schwabing, wo sie 1962 mit dem Kunstpreis geehrt wurde. Die einstige »Muse Schwabylons« starb am 19. Januar 1981 einsam in einem Münchner Altersheim.
Comments of this book
There are no comments yet.