Main Der deutschsprachige Thriller: Entwicklung und Ausformungen eines populären Genres

Der deutschsprachige Thriller: Entwicklung und Ausformungen eines populären Genres

4.0 / 5.0
0 comments
Dieses Buch bietet einen ersten wissenschaftlichen Überblick über einen bislang vernachlässigten Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur, der unter der Genrebezeichnung ‚Thriller‘ firmiert – und den Buchmarkt derzeit geradezu dominiert. Dabei besteht das Ziel des Bandes zum einen darin, mithilfe der versammelten Fallstudien Licht ins Dunkel der historischen Entwicklung dieses Genres zu bringen: Angefangen bei Norbert Jacques’ Dr. Mabuse (1921) als Thriller ‚avant la lettre‘ über die Heftromankultur der Nachkriegsjahrzehnte sowie den Spionageroman und Hardboiled-Krimi der 1980er Jahre bis hin zu postmodernen Destruktionen des Genres durch Georg Klein und Heinrich Steinfest sowie den momentan äußerst erfolgreichen Psychothrillern Sebastian Fitzeks und Juli Zehs deckt der Band dabei Teile einer nach wie vor verschütteten Geschichte nichtkanonisierter Literatur auf. Zum anderen wird es stets auch darum gehen, erzählstrukturelle und gattungstheoretische Spezifika der betrachteten Werke zu identifizieren sowie ihre Teilhabe an zeitgenössischen Diskursen, z.B. über das Böse, über Wahnsinn, Macht und (politische) Feindschaft, über den Konstruktcharakter von Wirklichkeit und die Rolle der Kunst, auszuloten.
Request Code : ZLIBIO4458520
Categories:
Year:
2024
Edition:
2024
Publisher:
J.B. Metzler
Language:
German
Pages:
254
ISBN 10:
3662685507
ISBN 13:
9783662685501
ISBN:
3662685507,9783662685501
Series:
Kriminalität in Literatur und Medien, 6

Comments of this book

There are no comments yet.