Main „An das Judenzentrum“: Antisemitische Zuschriften an die Jüdische Gemeinde Düsseldorf 1980–2014

„An das Judenzentrum“: Antisemitische Zuschriften an die Jüdische Gemeinde Düsseldorf 1980–2014

5.0 / 5.0
0 comments
Die Düsseldorfer jüdische Gemeinde erhält schon seit Jahrzehnten regelmäßig antisemitische Zuschriften. Die Absender sind teilweise anonym, zum Teil und zuletzt immer häufiger auch namentlich gezeichnet. Viele Zuschriften sind politisch motiviert (und hierbei aus den unterschiedlichsten politischen Lagern stammend), andere zeugen von einem Missionswillen, der christlich motiviert sein kann, aber nicht muss. Auch lassen sich Konjunkturen erkennen, wenn im Gefolge einer neuerlichen Zuspitzung der Nahost-Krise die Düsseldorfer jüdische Gemeinde als Adressat für eine Kritik fungiert, die eigentlich gegen den Staat Israel gerichtet ist. Angeregt durch ein Projekt der TU Berlin über sprachliche und konzeptuelle Charakteristika des aktuellen Antisemitismus in Deutschland (Leitung Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel) hat sich der Erinnerungsort Alter Schlachthof bzw. der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an die jüdische Gemeinde gewandt und ein Projekt vereinbart. Die Zuschriften werden gescannt und dokumentiert, nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und inhaltlich analysiert (im Unterschied zum Berliner Projekt, in dem Tausende Briefe und e-mails analysiert wurden, ist das Düsseldorfer „Sample“ allerdings weniger umfangreich). Ziel des Projektes ist eine differenzierte Analyse und Verortung älterer wie aktueller antisemitischer Diskurse und Haltungen in der Bevölkerung, die Dokumentation und Sicherung dieser Quellen und nicht zuletzt die Verwendung ausgesuchter Zuschriften in der Dauerausstellung oder der pädagogischen Arbeit des Erinnerungsortes.
Request Code : ZLIBIO4459627
Categories:
Year:
2019
Publisher:
Hochschule Düsseldorf
Language:
German
Pages:
36

Comments of this book

There are no comments yet.