Main
Archäologische Studien zum Dorf der Ostsiedlungszeit: Die Wüstungen Miltendorf und Damsdorf in Brandenburg und das ländliche Siedlungswesen des 12. bis 15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa
Archäologische Studien zum Dorf der Ostsiedlungszeit: Die Wüstungen Miltendorf und Damsdorf in Brandenburg und das ländliche Siedlungswesen des 12. bis 15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa
Felix Biermann
5.0
/
5.0
0 comments
Mit Beiträgen von Norbert Benecke, Bettina Jungklaus, Kathleen Melzer, Josef Riederer und Elisabeth Schnepp.
Gegenstand dieser Studie ist der große Siedlungs- und Landesausbauprozess des 12. bis 14. Jhs. in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa, der als deutsche Ostsiedlung bezeichnet wird. Dabei steht das ländliche Siedlungswesen im Mittelpunkt. Ausgehend von zwei Dorfwüstungen in Brandenburg, Miltendorf bei Reetz im Fläming und Damsdorf bei Ludwigsfelde auf dem Teltow, werden die Voraussetzungen, Bedingungen und Auswirkungen dieses epochalen Vorgangs untersucht. Die Studie stützt sich vorrangig auf archäologische Quellen und Untersuchungen, nutzt aber auch die Ergebnisse anderer Forschungszweige, vor allem der Geschichtswissenschaft. Die Analyse der Befunde und Funde aus den beiden Wüstungen, die zugleich die Bau- und Siedlungsstrukturen, die soziale und wirtschaftliche Organisation sowie die Sachkultur von zwei hoch- und spätmittelalterlichen Dörfern in Ostdeutschland vorlegt, wird durch naturwissenschaftliche Forschungen ergänzt (Anthropologie, Scherbendünnschliffe, Archäozoologie, paläomagnetische Datierung).
Die Untersuchung gibt einen Überblick zum Ablauf und den Resultaten der Ostsiedlung in den verschiedenen davon betroffenen Regionen Ostmitteleuropas, in denen sich fast immer einschneidende Veränderungen der Kulturlandschaft erkennen lassen – Verdichtungen und Erweiterungen der Siedlungslandschaft, neue Dorfformen, die Etablierung der Grundherrschaft, technische Innovationen, oftmals in Folge gelenkter und geplanter Landesausbaumaßnahmen. Neben den Zuwanderern war daran auch die jeweils einheimische Bevölkerung beteiligt; in manchen Regionen haben wir es lediglich mit einer Übernahme der neuen Siedlungs- und Wirtschaftsmuster, nicht mit einer Immigration zu tun.
Categories:
Year:
2010
Publisher:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Language:
German
Pages:
714
ISBN 10:
3910011594
ISBN 13:
9783910011595
ISBN:
3910011594,9783910011595
Series:
Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg, 12
Your tags:
Comments of this book
There are no comments yet.