Main
Vom Pantokrator zum Leidensmann: Zur Geschichte der Soteriologie und ihrer politischen Implikationen von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters
Vom Pantokrator zum Leidensmann: Zur Geschichte der Soteriologie und ihrer politischen Implikationen von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters
Monika Eisenhauer
4.0
/
5.0
0 comments
Im Mittelpunkt jeder Religion steht die Frage nach dem Heil, im Christentum beantwortet durch die Soteriologie. Die christlichen Heils- und Erlösungsvorstellungen haben sich im Laufe der Geschichte von rund 2000 Jahren verändert: Der vorliegende Band folgt beginnend mit der Alten Kirche den Spuren soteriologischer Zusammenhänge vom Pantokrator der Spätantike bis zur spätmittelalterlichen leidenden Christusgestalt am Kreuz, und verknüpft die Ideen vom Heil mit ihren politischen Einbindungen und dem Anspruch der Herrschenden auf Macht.
Comments of this book
There are no comments yet.