Main Topographien der eddischen Mythen: Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der "Lieder-Edda" und der "Prosa-Edda"

Topographien der eddischen Mythen: Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der "Lieder-Edda" und der "Prosa-Edda"

4.0 / 5.0
0 comments
Die beiden bekanntesten Texte der altnordischen Mythologie, die "Lieder-Edda" und die "Prosa-Edda", welche im 13. Jahrhundert in Island verschriftlicht wurden, bieten eine Vielzahl von Erzählungen über die Entstehung der Welt bis hin zu ihrem Untergang. Die Untersuchung geht anhand von Theorien und Methoden, die der gegenwärtigen Raumwissenschaft in den Kultur- und literaturwissenschaften entliehen sind, der Frage nach, über welche narratologischen Darstellungsverfahren in den Texten der altnordischen Mythologie der Kosmos der eddischen Mythen aufgebaut, gegliedert und wieder zerstört wird. Dabei wird gezeigt, dass die Topographien der eddischen Mythen bei weitem nicht so statisch sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde, sondern äußerst dynamisch funktionieren und sich immer ihrem Verwendungszweck in der Erzählung anpassen.
Request Code : ZLIBIO4382901
Categories:
Year:
2015
Publisher:
A. Francke Verlag
Language:
German
Pages:
240
ISBN 10:
3772085520
ISBN 13:
9783772085529
ISBN:
3772085520,9783772085529
Series:
Beiträge zur Nordischen Philologie, 55

Comments of this book

There are no comments yet.