Main
Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza
Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza
Ludwig Feuerbach
5.0
/
5.0
0 comments
Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976.
Die Darstellung ging aus Vorlesungen hervor, die Feuerbach Anfang der dreißiger Jahre in Erlangen gehalten hatte.
Erstdruck: Ansbach 1833.
Hier nach der 1847 publizierten Fassung letzter Hand: Ludwig Feuerbach's sämmtliche Werke, Bd. 4, Leipzig 1847.
Das während seiner Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Erlangen entstandene und 1833 herausgegebene Werk gehört in die Reihe der bedeutendsten Darstellungen zur Geschichte der neueren Philosophie in der unmittelbaren Nachfolge Hegels. Nach einer einleitenden Betrachtung über die Entstehungsbedingungen der neueren Philosophie werden die philosophischen Lehren von Bacon, Hobbes, Gassendi, Böhme, Descartes, Geulincx, Malebranche und Spinoza eingehend behandelt und die für die neuere Philosophie konstitutiven Aspekte besonders gewürdigt: der Antischolastizismus, die Wiederentdeckung der Natur, die Förderung der Naturwissenschaften, die Begründung der Autonomie des Menschen und der Vernunft.
Die Eingliederung dieser Schrift in die 1846 eröffnete Gesamtausgabe seiner Werke veranlasste Feuerbach - gemäß seinem inzwischen gewonnenen philosophisch-materialistischen Standpunkt - zu einer intensiven Überarbeitung und zu kritischen Ergänzungen.
Comments of this book
There are no comments yet.