Main Eis auf der Elbe

Eis auf der Elbe

5.0 / 5.0
0 comments
Dieser Tagebuchroman beginnt am 1. März 1981 und endet einige Wochen später. Die Schreiberin ist Strafverteidigerin in Berlin. Ein dreißigjähriger Mann hat einen Mord begangen - warum? Eine türkische Hilfsarbeiterin hat naiv, aber systematisch gestohlen - wieso? Für diese Rechtsanwältin sind das nicht nur Fälle; sie fragt nach den Lebenshintergründen, nach den tieferen Motiven. Eine angestrengt berufstätige Frau also, dazu Gattin, Hausfrau, Mutter, Großmutter. Alle diese Rollen nimmt die Fünfundfünfzigjährige ernst, mit der Folge einer manchmal kaum noch erträglichen Belastung. Ihr Mann ist Berufsschullehrer, diszipliniert, aber illusionslos. Fachliches nehmen die Schüler gerade noch von ihm an, Gedankliches oder gar Nachdenkliches nicht. In seiner Jugend in Wittenberg wollte er wie Amundsen werden. Es lag Eis auf der Elbe, er lief Schlittschuh und träumte. Dann kam der Krieg. Die Schreiberin zeichnet auf, was ihr Mann von ihm erzählte und wie sie selbst ihn erlebte. Besuch des Ehepaars in Wittenberg. So viel hat sich in dieser Provinzstadt der DDR geändert, andererseits scheint hier die Zeit auch wieder stehengeblieben zu sein. Ein merkwürdiger Widerspruch. Die Familie der Rechtsanwältin: drei Töchter, verheiratet oder liiert; zwei haben Kinder. Eine Tochter hat eine APO-Vergangenheit hinter sich, sie verhält sich mühsam angepaßt; eine andere lebt dicht vor der Scheidung - glücklich ist keine von ihnen. Bleiben die beiden Enkel und die Enkelin - Lichtblicke, aber wie unterschiedlich in ihrer Wesensart! Mit Aufmerksamkeit betrachtet und notiert die Tagebuchschreiberin auch dies... Ingeborg Drewitz (1923-1986) veröffentlichte Dramen, Romane, Erzählungen, Essays, Hörspiele sowie die erste umfassende Biographie der Bettina von Arnim. Sie war Mitarbeiterin vieler Zeitschriften, Mitbegründerin des »Verbandes deutscher Schriftsteller« (VS) in der IG Druck und Papier und Vizepräsidentin des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland
Request Code : ZLIB.IO18337385
Categories:
Year:
1981
Publisher:
Goldmann
Language:
German
ISBN 10:
3442067405
ISBN:
3442067405

Comments of this book

There are no comments yet.