Main
Die Zähmung : Chronik einer Ehe
Die Zähmung : Chronik einer Ehe
Gisela Elsner
5.0
/
5.0
0 comments
«Gisela Elsner nimmt in der nicht nur die traditionelle Rollenverteilung durch ihre Umkehrung aufs Korn. Durch die Wahl des Personals greift sie das Verständnis von Emanzipation, Beziehungen und auch künstlerischem Schaffen einer ganz speziellen Schicht an: Einer linken Kulturschickeria, der Begriffe und Ideale nur noch als Vorwand dienen, sich ins rechte Medienbild zu setzen, Erfolge zu organisieren und materiellen Wohlstand zu schaffen.» («Hamburger Rundschau») «Ja, am Ende ihrer Liebe sind diese modernen Ehepartner schon längst angekommen: Der unberühmte Stückeschreiber Giggenbacher und seine im Fernsehbereich anerkannte Journalistengattin Bettina kennen sich in allem aus, und wissen nicht weiter. Um so mehr ging es nun Gisela Elsner darum, zu zeigen, wie verschieden sich diese beiden forciert progressiven Bildungsbürger in der Hoffnung auf Karriere aus der lähmenden Affäre ihres ehelich so belanglosen Alltags zu ziehen suchen... Da sie die Familie ernährt, schafft Bettina es fast mühelos, ihren Gatten mit routinierter Polemik zu einem zu funktionalisieren... In dieser auf makabere Komik zugespitzten, präzis geschilderten Rollen-Umkehrung wird jedoch auch noch einmal begreiflich, wie öde das Nur-Hausfrau-Dasein für Frauen wirklich ist... Als Bettina schließlich ihrerseits einen erfolgheischenden Trivialroman zuwege bringt, zeigt sie sich dem zum zwanghaften Putzteufel heruntergekommenen Ehemann so generös wie ein unverstörter ...» («Stadt Revue», Köln) Gisela Elsner, am 2. Mai 1937 in Nürnberg geboren, studierte in Wien Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft. Für ihren Roman «Die Riesenzwerge» (rororo Nr. 5493) wurde sie mit dem Prix Formentor ausgezeichnet. Ferner erschienen im Rowohlt Verlag «Der Punktsieg» (rororo Nr. 4752), «Das Berührungsverbot» (rororo Nr. 5125), «Der Nachwuchs» (rororo Nr. 5828), «Abseits» (rororo Nr. 5365), «Die Zerreißprobe» (rororo Nr. 5622) und «Das Windei» (1987). 1987 erhielt sie den Gerrit-Engelke-Literaturpreis. Gisela Elsner lebt in München.
Comments of this book
There are no comments yet.