Main „Gelungene Integration“: Ethische und rechtliche Perspektiven

„Gelungene Integration“: Ethische und rechtliche Perspektiven

,
4.0 / 5.0
0 comments
Was kann als "gelungene Integration" verstanden werden? Und welche ethischen und rechtlichen Fragen sind damit verbunden? Ohne Zweifel ist die Immigration nur der erste Schritt eines längeren Prozesses, an dessen Ende nach der allgemeinen Vorstellung im Idealfall eine "gelungene Integration" in die neue Gesellschaft steht. Diesem politisch formulierten Ziel stimmen weite Teile der Bevölkerung zu. Der Begriff der "(gelungenen) Integration" ist somit normativ aufgeladen und legt bestimmte zu erreichende Ziele, die auf Wertvorstellungen und Überzeugungen basieren, nahe. Im Detail sind jedoch viele Fragen umstritten. Die Autorinnen und Autoren tragen sowohl ethische als auch rechtliche Perspektiven aus Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Klärung des gesetzlich verankerten Integrationsbegriffes bei. Sie hinterfragen die Ziele der Integration und beleuchten Akteure sowie gewählte Mittel kritisch.
Request Code : ZLIBIO4250507
Categories:
Year:
2022
Publisher:
Franz Steiner Verlag
Language:
German
ISBN 10:
3515131701
ISBN 13:
9783515131704
ISBN:
3515131701,9783515131704
Series:
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge, 171

Comments of this book

There are no comments yet.