Main
Hilflose Helfer : Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
Hilflose Helfer : Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
Wolfgang Schmidbauer
4.0
/
5.0
0 comments
Helfen macht das Wesen zahlreicher Berufe aus. Und daß es um die seelische Gesundheit bei den Angehörigen der helfenden Berufe nicht sonderlich gut bestellt ist, beweisen mehrere statistische Untersuchungen. Am besten dokumentiert ist diese Situation bei dem prestigeträchtigsten Helferberuf, dem des Arztes. Doch dürften Krankenschwestern und -pfleger, Sozialarbeiter, Erzieher, Lehrerinnen, Psychologen, Seelsorger und andere helfende Professionen wesentliche Aspekte ihrer psychischen Struktur mit Ärztinnen und Ärzten teilen. Dazu kommt noch, daß in keiner Berufsgruppe eigene Hilfsbedürftigkeit so nachhaltig verharmlost und verdrängt wird wie in der, die Hilfsbereitschaft als Dienstleistung anbietet. Gerade darin drückt sich das «Helfersyndrom» besonders deutlich aus, daß Schwäche und Hilflosigkeit bei anderen akzeptiert und als behandlungswürdig erkannt werden, während das eigene Selbstbild von solchen «Flecken» um jeden Preis freigehalten werden muß.
Comments of this book
There are no comments yet.