Main Frühneuzeitliche Bildungssysteme im interkonfessionellen Vergleich: Inhalte – Infrastrukturen – Praktiken

Frühneuzeitliche Bildungssysteme im interkonfessionellen Vergleich: Inhalte – Infrastrukturen – Praktiken

,
5.0 / 5.0
0 comments
Die Erforschung der frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte hat in den letzten Jahren ein neues Profil gewonnen. Vor allem dem 16. und 17. Jahrhundert werden hierbei in der Entwicklung und Umgestaltung des Schul- und Bildungswesens eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Die Autorinnen und Autoren greifen diese Thematik und diesen Zeitraum in ihren Beiträgen auf und stellen konfessionelle Aspekte frühneuzeitlicher Bildung, reformpädagogische Elemente im Schul- und Bildungssystem sowie institutionelle Einbindungen von Schulen in das obrigkeitliche Verwaltungssystem im deutschsprachigen Raum vor. Neben Erziehungs- und Bildungskonzepten rücken aber auch die sozialen und politischen sowie epistemischen Kontexte der Erziehungs-, Bildungs- und Schulgeschichte in den Blick. So werden neben lutherischen, reformierten und katholischen Bildungssystemen auch strukturelle, methodische und inhaltliche Übereinstimmungen sowie Unterschiede im Schul- und Bildungswesen aufgezeigt.
Request Code : ZLIBIO4267614
Categories:
Year:
2018
Publisher:
Franz Steiner Verlag
Language:
German
Pages:
320
ISBN 10:
3515120106
ISBN 13:
9783515120104
ISBN:
3515120106,9783515120104
Series:
Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, 14

Comments of this book

There are no comments yet.