Main Psychopathen in Purpur: Julisch-claudischer Caesarenwahnsinn und die Konstruktion historischer Realität

Psychopathen in Purpur: Julisch-claudischer Caesarenwahnsinn und die Konstruktion historischer Realität

5.0 / 5.0
0 comments
Caesarenwahnsinn hat Konjunktur: Als Schlagwort prägt der Begriff sowohl die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit als auch die journalistische Berichterstattung über Exzesse autokratischen Machtmissbrauchs. Die Ursprünge dieses Deutungsmusters liegen in der Antike und hier insbesondere in der Historiographie der römischen Kaiserzeit. Vor allem die Herrscher der julisch-claudischen Dynastie traf der Vorwurf des Wahnsinns in der antiken Überlieferung. Dieses Sprechen über den Wahnsinn versteht Florian Sittig in seiner Studie als Zugang zu den politischen Theorien der antiken Geschichtsdeutung und als einen essentiellen Faktor der sozialen Transformation. Auf Grundlage antiker Vorstellungen von geistig-seelischen Defiziten fragt Sittig nach der narrativen Funktion des verbreiteten Erzählmusters – und kann auf diese Weise zeigen, wie der Wahnsinn der Artikulation divergierenden Interpretationen eines politischen Systems diente und so dessen Evolution ermöglichte.
Request Code : ZLIBIO4272537
Categories:
Year:
2018
Publisher:
Franz Steiner Verlag
Language:
German
Pages:
576
ISBN 10:
3515119698
ISBN 13:
9783515119696
ISBN:
9783515119696,3515119698
Series:
Historia-Einzelschriften, 249

Comments of this book

There are no comments yet.