Main Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918–1924)

Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918–1924)

, ,
4.0 / 5.0
0 comments
Im Jahr 1924 ist die Weimarer Republik fünf Jahre alt. Nach aller Anfangsgewalt ist Deutschland noch immer eine parlamentarische Demokratie und es beginnt die kurze Phase ihrer relativen Stabilität. Doch wie kam diese Stabilität zustande, da weder 1920, im Jahr des Kapp-Lüttwitz-Putsches, noch 1923, im schärfsten Krisenjahr der Republik, das Überleben der Demokratie selbstverständlich war? Wie gelang es, das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen und die demokratische Transformation zu sichern? Wie wurde der drohende Bürgerkrieg abgewendet? Welche zusätzlichen Hypotheken bürdete dieser Abwehrkampf der jungen Republik auf? Die Autorin und die Autoren betrachten die Jahre vor 1924 und untersuchen, welche Akteure und Regionen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen standen und wie dennoch die innere Sicherheit in der Weimarer Republik wiederhergestellt werden konnte. Auch die weitere Konsolidierung nach 1924 wird thematisiert, ebenso wie die Verarbeitung der Anfangsgewalt in Literatur und Erinnerungskultur.
Request Code : ZLIBIO4273710
Categories:
Year:
2021
Publisher:
Franz Steiner Verlag
Language:
German
Pages:
306
ISBN 10:
3515131523
ISBN 13:
9783515131520
ISBN:
3515131523,9783515131520
Series:
Weimarer Schriften zur Republik, 16

Comments of this book

There are no comments yet.