Main Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts

Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts

, , ,
5.0 / 5.0
0 comments
Ein gutes Leben: Das beschäftigt die Denkenden im langen 18. Jahrhundert wie keine andere Frage. Dass dieses Problem nicht nur von der hohen Warte der Vernunft aus angegangenen werden kann, ist allen Beteiligten klar. Deshalb geht es mit dem guten Leben vor allem um die ethischen Praktiken im Alltag, die das Miteinander der Menschen bestimmen. Diese Alltagspraktiken sind Gegenstand einer philosophischen Debatte, die im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik geführt wird. Die Praktiken führen aber vor allem immer wieder zur Literatur und zur Kunst, in denen ethische Praktiken erprobt und reflektiert werden und deshalb genau dort beobachtet werden. Ein gutes Leben beweist sich deshalb nicht in Vorsätzen und Prinzipien, sondern in Handlungen.
Request Code : ZLIBIO4289634
Categories:
Year:
2024
Publisher:
Meiner, F
Language:
German
Pages:
450
ISBN 10:
3787344268
ISBN 13:
9783787344260
ISBN:
3787344268,9783787344260
Series:
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte

Comments of this book

There are no comments yet.