Main Zur Ästhetik des Verlusts: Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

Zur Ästhetik des Verlusts: Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

5.0 / 5.0
0 comments
Welche Bilder stehen für die alte Heimat? Welcher visueller Chiffren bedient man sich, wenn man Flucht und Vertreibung und den damit verbundenen Heimatverlust darstellen möchte? Welche Geschichte haben Motive, Gestaltungsformen und Stilmittel? Wie Setzt sich der Bilderkanon des Themenbereiches Flucht-Vertreibung-Heimatverlust zusammen? Diesen und ähnlichen Fragen zum kollektiven Bildgedächtnis spürt der vorliegende Band nach.Dabei geht es um visuelle und sprachliche Bilder ebenso wie um in Festzügen, Theaterstücken und Filmen umgeSetzte Bildkomplexe. Es werden öffentliche Denkmäler in den Blick genommen und private Grabsteine, Inszenierungen in Ausstellungen und Konzepte von Heimatstuben und Museen der Vertriebenen.Mit Beiträgen von Karl Braun, Cornelia Eisler, Jutta Faehndrich, Elisabeth Fendl, Henrike Hampe, Heinke M. Kalinke, Konrad Köstlin, Annelie Kürsten, Stephan Scholz, Tim Völkering, Tobias Weger.
Request Code : ZLIBIO4341072
Categories:
Year:
2011
Edition:
1.
Publisher:
Waxmann
Language:
German
Pages:
282
ISBN 10:
3830924860
ISBN 13:
9783830924869
ISBN:
3830924860,9783830924869
Series:
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 12

Comments of this book

There are no comments yet.