Main Arsenale jüdischen Wissens: Zur Entstehungsgeschichte der »Encyclopaedia Judaica«

Arsenale jüdischen Wissens: Zur Entstehungsgeschichte der »Encyclopaedia Judaica«

5.0 / 5.0
0 comments
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Amerika und in Europa mehrere jüdische Enzyklopädien publiziert. Diese ergänzten sich, repräsentierten aber auch zum Teil konkurrierende wissenschaftliche und politische Programme. Die Studie verfolgt die Ausprägung jüdischer Wissenskulturen im 19. und 20. Jahrhundert ausgehend von der deutschsprachigen »Encyclopaedia Judaica«, die zwischen 1928 und 1934 in Berlin erschien. Sie war das Ergebnis der Arbeit jüdischer Publizisten, Gelehrter und Politiker aus zahlreichen Ländern, die die Konzepte bestehender jüdischer Enzyklopädien rezipierten und weiter entwickelten. Arndt Engelhardt zeichnet Entstehung, Struktur, Organisation und Mitarbeiterschaft der »Encyclopaedia Judaica« nach und deutet das Unternehmen als strategischen Versuch, einen neuartigen Kanon jüdischer Kultur und Wissenschaft der Moderne zu bilden.
Request Code : ZLIBIO4345628
Categories:
Year:
2013
Edition:
1.
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Language:
German
Pages:
350
ISBN 10:
3525369948
ISBN 13:
9783525369944
ISBN:
3525369948,9783525369944
Series:
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Bd. 17

Comments of this book

There are no comments yet.