Main
Betriebsstättenbesteuerung vor und nach der Umsetzung des AOA: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Vertreterbetriebsstätten
Betriebsstättenbesteuerung vor und nach der Umsetzung des AOA: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Vertreterbetriebsstätten
Dombrowski, Martin
5.0
/
5.0
0 comments
Die deutsche Umsetzung des »Authorized OECD Approach« (AOA), der Betriebsstätten für Steuerzwecke als selbständige Unternehmen betrachtet, erfolgte in mehreren Schritten ab dem Jahr 2013. Parallel wurden im Rahmen des OECD/G20-Projekts »Base Erosion and Profit Shifting« (BEPS) Änderungen der Definition der Vertreterbetriebsstätte beschlossen. Die theoretischen und besteuerungspraktischen Folgen dieser beiden Entwicklungen sind Gegenstand der Untersuchung und werden jeweils anhand einer kasuistischen Szenarienanalyse kritisch bewertet. Der Schwerpunkt der Untersuchung der deutschen Umsetzung des AOA liegt auf den Maßgaben der »Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung« (BsGaV). Darauf aufbauend erfolgt eine weiterführende Analyse der Vertreterbetriebsstättenbegründung und -gewinnabgrenzung. Die Neuregelungen werden dabei jeweils mit der davor einschlägigen Rechtslage verglichen.»Taxation of Permanent Establishments before and after the Implementation of the AOA«The thesis deals with the German implementation of the »Authorized OECD Approach« (AOA) and the revised definition of dependent agent permanent establishments resulting from the OECD/G20 project »Base Erosion and Profit Shifting« (BEPS). The theoretical and practical consequences of those developments for the taxation of permanent establishments are analysed by comparison of the new legislation with the former legal framework.
Comments of this book
There are no comments yet.