Main Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung im römischen Privatrecht: Ein Beitrag zur rechtshistorischen Spruchregelforschung Edition: Reprint 2014

Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung im römischen Privatrecht: Ein Beitrag zur rechtshistorischen Spruchregelforschung Edition: Reprint 2014

5.0 / 5.0
0 comments
Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung gehört zu jenen Prinzipien des römischen Privatrechts, die sich in stabiler Spruchform über Jahrhunderte hinweg erhalten haben. Der 1. Teil der Untersuchung fragt aus methodologischer Sicht nach dem Wesen und der Funktion solch regelhaft niedergelegter Rechtsprinzipien im römischen Recht. Im 2. Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Rechtsregel "nemo sibi ipse causum possessionis mutare potest" einer quellenkritischen Analyse. Er belegt die bislang unbehauptete These, dass die römischen Juristen das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung nicht als unverbindliche Maxime, sondern als zwingend geltende Rechtsnorm beachteten. Dieser Befund indentifiziert die Spruchregel als zentrales Element juristischer Entscheidungsfindung in der römischen Antike.
Request Code : ZLIB.IO18020945
Categories:
Year:
2022
Publisher:
De Gruyter
Language:
German
ISBN 10:
3110958678
ISBN 13:
9783110958676
ISBN:
3598777175, 9783598777172, 9783110958676, 3110958678
Series:
Beiträge zur Altertumskunde, 168

Comments of this book

There are no comments yet.