Main Weltbezüge in der Musik Mathias Spahlingers: Dissertationsschrift

Weltbezüge in der Musik Mathias Spahlingers: Dissertationsschrift

5.0 / 5.0
0 comments
Musik ist nicht nur notwendig in die Zusammenhänge des gesellschaftlichen Lebens eingebunden, sondern auch eine Welt für sich, die ihren eigenen, ästhetisch und musiktheoretisch begründeten Gesetzmäßigkeiten folgt. Mathias Spahlinger (geb. 1944) ist ein Komponist, der das Spannungsverhältnis zwischen Musik und Gesellschaft in seinem Komponieren intensiv reflektiert hat. Tobias Eduard Schick untersucht in seiner Studie erstmals umfassend den Facettenreichtum der Weltbezüge von Spahlingers Musik sowie ihre weltanschaulichen und ästhetischen Hintergründe. Als Grundlage dienen unter anderem detaillierte Analysen von zentralen Werken wie doppelt bejaht oder farben der frühe. Schick zeigt, wie sich Spahlingers Musik von gängigen Strategien politischen Komponierens bewusst entfernt und Weltbezüge auch in anderen Dimensionen artikuliert: etwa in der symbolisch-politischen Relativität von kompositorischen Ordnungen, in der Reflexion der Bedingungen musikalischer Wahrnehmung oder in Eingriffen in das soziale Gefüge der Musikproduktion. Auf diese Weise leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zur Situationsbestimmung des Verhältnisses zwischen Musik und Gesellschaft im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert.
Request Code : ZLIBIO4222206
Categories:
Year:
2017
Publisher:
Franz Steiner Verlag
Language:
German
Pages:
350
ISBN 10:
351511937X
ISBN 13:
9783515119375
ISBN:
351511937X,9783515119375
Series:
Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, 80

Comments of this book

There are no comments yet.