Main
Biblische Trauerbewältigung. Untersuchung und Exegese von der "Auferweckung des Lazarus" (Joh 11) und Konsequenzen für die Trauerbewältigung
Biblische Trauerbewältigung. Untersuchung und Exegese von der "Auferweckung des Lazarus" (Joh 11) und Konsequenzen für die Trauerbewältigung
Anonym
5.0
/
5.0
0 comments
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, New Covenant International University, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit kann in drei Hauptteile geteilt werden: Erstens fragt sie nach dem richtigen Verständnis von Joh 11 und gibt durch eine Vers-für-Vers-Exegese Antworten auf alle wichtigen Fragen. Zweitens werden die Glaubwürdigkeit der Geschichte und einige besondere Referenzen überprüft. Drittens zielt die Studie darauf ab, eine optimale, praktische Strategie zur Überwindung von Trauer zu entdecken, indem sie vom Vorbild Jesu lernt. Abschließend hat sich die Arbeit mit psychologischen Einwänden befasst und stellt ihnen einige Zitate und Gedanken aus der Bibel gegenüber. Zunächst werden aufgrund der Suche nach dem richtigen Verständnis von Joh 11 theologische Kommentare und Literatur verwendet. Die Methode, den Text zu unterteilen, ist eine Vers-für-Vers-Exegese und der beste Weg, um einen biblischen Text zugänglich zu machen. Der zweite Teil gibt Antworten auf vier wesentliche Dinge: (1) die Möglichkeit, die biblische Erzählung als Symbol zu verstehen, (2) die Erzählung im Vergleich zu den anderen Evangelien, (3) die Sprache und Sichtweise des Autors, (4) ein Blick auf außerbiblische Quellen. Der ganze Teil zielte darauf ab, die Erzählung glaubwürdig zu machen. Es werden theologische Kommentare und Literatur verwendet. Für den dritten Teil wurde u.a. Literatur von Elisabeth Kübler-Ross und Yorick Spiegel herangezogen. Die Methode Jesu in Joh 11 wurde in praktischen Vorschlägen auf die Stufen der Trauer übertragen. Der letzte Teil enthält Schriften von Sigmund Freud und Zitate des Apostels Paulus und auch Dietrich Bonhoeffer.
Comments of this book
There are no comments yet.