Main
Handbuch Sozialpädagogik: Ein Leitfaden in der Sozialen Arbeit
Handbuch Sozialpädagogik: Ein Leitfaden in der Sozialen Arbeit
Reinhard Lelgemann; Michaela Emmerich; Maria Papamichou; Bernhard Borgetto; Georgios Drakos; Dagwin R. Schneider; Karl Kälble; Werner Schlummer; Wolf-Dietrich Bukow; Christian Huber; Claudia Stracke-Baumann; Theo Thyssen; Wibke Wisser; Uli Groneick; Carsten Müller; Bärbel Schlummer; Gebhard Theis; Eric Mührel; Holger Ließfeld; Ilhan Tomanbay; Philipp Walkenhorst; Jürgen von Troschke; Georg Reschauer M. A.; Bernd Birgmeier; Vassili Katsimardos; Stefanie Debiel
5.0
/
5.0
0 comments
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme - sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Comments of this book
There are no comments yet.