Main Die Grenzen der Vernunft: Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus

Die Grenzen der Vernunft: Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus

5.0 / 5.0
0 comments
Die nachkantische deutsche idealistische Philosophie, wie sie vor allem durch die Theorien von Fichte, Schelling und Hegel reprasentiert ist, gibt immer noch Anlass zu Kontroversen. Vor allem die Frage nach den Zielen des Gesamtunternehmens Deutscher Idealismus hat bisher keine als verbindlich anzusehende Antwort gefunden. Rolf-Peter Horstmanns Studie wendet sich dieser Frage zu. Sie versucht die These zu plausibilisieren, dass die Entwicklung der nachkantischen idealistischen Philosophie als der im ganzen einheitliche Prozess der Etablierung von Rationalitatsstandards verstanden werden muss, die sich als Alternative zu denen der philosophischen Tradition der Neuzeit behaupten sollen. Es handelt sich bei diesem Buch weder um eine Einleitung in noch um eine Ubersicht uber die Grundzuge der erkenntnistheoretischen und metaphysischen Positionen von Kant und den bekanntesten Reprasentanten des Deutschen Idealismus. Es geht vielmehr um die Frage, welche theoretischen Interessen und Grunde fur die eigenartige und schwer verstandliche Entwicklung namhaft gemacht werden konnen, die die nachkantische idealistische Philosophie im deutschen Sprachraum eingeschlagen hat. Die hier vertretene These geht dahin, dass sich diese Entwicklung der vermeintlich unausweichlichen Einsicht verdankt, man konne mit den traditionellen konzeptuellen Mitteln und der durch sie definierten Vorstellung von Rationalitat das Kant unterstellte Programm einer einheitlichen philosophischen Theorie, die alle Aspekte der Wirklichkeit integriert, nicht realisieren, sondern musse zu diesem Zwecke eine vollstandig neue Theorie der konzeptuellen Grundlagen unseres Weltverstandnisses erarbeiten. Es ist diese These, die die Perspektive bestimmt, unter der sowohl Elemente der Kantischen Philosophie in den Blick genommen werden als auch die Weise zur Sprache kommt, in der Jacobi, Fichte, Schelling und Hegel auf sie reagieren.
Request Code : ZLIBIO4207807
Categories:
Year:
1991
Edition:
3. Auflage 2004
Publisher:
Vittorio Klostermann
Language:
German
Pages:
321
ISBN 10:
3445085684
ISBN:
3445085684

Comments of this book

There are no comments yet.