Main Zechen und Bechern: Eine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens

Zechen und Bechern: Eine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens

4.0 / 5.0
0 comments
»So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot«, kann man schon in der Bibel lesen. Der Mensch hat es verstanden, Bedürfnisse wie Essen und Trinken aus dem Rahmen des Existenziellen herauszulösen und zu kultivieren. Das zeigt sich u. a. bei der Milch: Die erste Nahrung, das erste Getränk, mit dem der Mensch in Kontakt kommt, ist die Muttermilch. Dabei zeichnet sich der Mensch durch eine einzigartige Verhaltensweise vor den anderen Säugetieren aus: Er nimmt Milch selbst noch im Erwachsenenalter zu sich. Ebenso ungewöhnlich ist der Umgang mit einem anderen >LebenssaftDieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Request Code : ZLIBIO4195014
Categories:
Year:
2011
Publisher:
Primus Verlag GmbH
Language:
German
Pages:
160
ISBN 13:
9783896789792
ISBN:
9783896789792

Comments of this book

There are no comments yet.