Main Gelächter von außen : Aus meinem Leben 1918–1933

Gelächter von außen : Aus meinem Leben 1918–1933

4.0 / 5.0
0 comments
Vierzig Jahre nach seinem berühmten Bekenntnisbuch »Wir sind Gefangene«, das für den dreiunddreißigjährigen Schriftsteller den literarischen Durchbruch bedeutete, legte Oskar Maria Graf ein Jahr vor seinem Tod seine Lebenserinnerungen über die Jahre der Weimarer Republik bis zum Aufbruch ins Exil unter dem ironischen Titel »Gelächter von außen« vor. Mit dem Abstand seiner Lebenserfahrung begegnet Graf noch einmal einer Fülle von Gestalten aus dem München und Berlin der Zwanziger Jahre. Er legt Zeugnis ab über sein Engagement während der Revolution und der Räterepublik in München, er verurteilt gnadenlos die Schleicher, Zyniker, Ideologen und die sich jeder Strömung anpassenden Mitmacher, und er rechnet schonungslos mit seinen eigenen unreifen literarischen Versuchen und politischen Illusionen aus jenen unruhigen Jahren ab. Graf erweist sich erneut als vitaler Erzähler, großartig in seiner bisweilen groben Direktheit, seinem Galgenhumor und in seinem existentiellen Ernst, wenn es um die Sauberkeit moralischer Grundhaltungen geht. Diese Lebenserinnerungen beschreiben die Geschichte einer ganzen Epoche, gesehen durch das Prisma eines mächtigen Temperaments, gestaltet von einem unserer besten Erzähler dieses Jahrhunderts.
Request Code : ZLIBIO4181090
Categories:
Year:
1984
Publisher:
Büchergilde Gutenberg
Language:
German
ISBN 10:
3471776915
ISBN:
3471776915
Series:
Werke 10

Comments of this book

There are no comments yet.