Main Die Schrift 3 : Bücher der Kündung : Die prophetischen Bücher

Die Schrift 3 : Bücher der Kündung : Die prophetischen Bücher

5.0 / 5.0
0 comments
Bücher der Kündung – Die prophetischen Bücher Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig 7. abermals durchgesehene und verbesserte Auflage der neubearbeiteten Ausgabe von 1958 Inhalt: Das Buch Jeschajahu [Jesaja]. Das Buch Jirmejahu [Jeremia]. Das Buch Jecheskel [Hesekiel]. Das Buch der Zwölf: Hoschea [Hosea], Joel. Amos. Obadja. Jona. Micha. Nachum [Nahum], Chabakkuk [Habakuk]. Zfanja [Zcphanja]. Chaggaj [Haggai], Secharja [Sacharja]. Malachi [Maleachi]. Charakter der Übersetzung »Luther konnte sein schöpferisch an alle Lebenstiefen schlagendes Deutsch dem Sprachgebrauch des Volkes ablauschen; das heutige Deutschland aber hat keine Volkssprache mehr. Es hat eine Sprache der Technik, des Berufes, des Verkehrs, des öffentlichen Lebens: die mechanisierte, verkrüppelte Sprache der Großstadt — und auf der anderen Seite eine zu reinster esoterischer Höhe erhobene Sprache [...]der Dichtung, in der das Leben des Geistes rein und abgesondert brennt. [...] In ihr hat heute das Religiöse seinen Ort. Das Wort für das Religiöse ist aus der Sprache des täglichen Lebens verstoßen, ist dunkel, geheim, esoterisch geworden. [...] Nun ist aber die Bibel ein Buch, das nicht ausschließlich vom Religiösen, sondern das auch von schlichten menschlichen Begebenheiten redet. [...] Ein Gleichgewichtssinn ohnegleichen wäre nötig, um das Wort zu finden, das, die volle Höhe der heutigen sprachlichen Entwicklung wahrend, zugleich die uralten menschlichen Begebenheiten in ihrer schlichten Lebenswahrheit und Lebensnähe zu geben vermochte. Und daß dies wahrhaft Erstaunliche gelungen ist – das wird bewirkt durch das eigentümliche Verfahren, das in dieser Übersetzung am Werk ist: daß nämlich jedes Wort der Schrift ohne Unterschied durch ein tiefes, nachdrückliches Werben um seinen Sinn gleichsam sein eigenes Geheimnis zu offenbaren gezwungen wird, daß in ihm jedes Ding sich selbst auszusprechen scheint. Und die phänomenologische Erfassung des Wortes hat hier die doppelte Bedeutung: daß in ihr die eminente Treue gegen das ursprünglich hebrä­ische eins ist mit der Treue gegen das unserem heutigen Sprachempfinden angemessene deutsche Wort.« Margarete Susman
Request Code : ZLIB.IO17863779
Categories:
Year:
2022
Publisher:
Lambert Schneider
Language:
German
ISBN 10:
3795301823
ISBN 13:
9783795301828
ISBN:
3795301823, 9783795301828

Comments of this book

There are no comments yet.