Main Heroine des Grauens : Wirken und Leben der Elisabeth Báthory in Briefen, Zeugenaussagen und Phantasiespielen

Heroine des Grauens : Wirken und Leben der Elisabeth Báthory in Briefen, Zeugenaussagen und Phantasiespielen

5.0 / 5.0
0 comments
Sich der eigentümlichen Faszination, die von der comtesse sanglante Elisabeth Báthory ausgeht, zu entziehen, das Strahlennetz dieses höllischen Sterns zu durchdringen, fällt schwer. Alle Versuche nämlich, ihrem traurigen Ruhm etwas Vergleichbares an die Seite zu stellen, ihre Taten durch das Vergleichen mit denen anderer zu verstehen, scheitern. Es scheint undenkbar, sich ihrer beinernen Härte und den Delirien ihres Außersichseins auch nur zu nähern. Dem, der es dennoch versuchen möchte, wird das hier erstmals in dieser Vollständigkeit vorgelegte Material Anhaltspunkte liefern. Die chronologische Anordnung der Texte bildet zudem, so weit dies von einer Auswahl überhaupt zu leisten ist, den rezeptionsgeschichtlichen Prozeß nach und ermöglicht es damit, sich über die mehr oder weniger phantasievollen Deutungen ihrer Taten sowie über sämtliche, erst im Laufe der Zeit zugänglich gewordenen Dokumente an Elisabeth Báthory, ungarisch Báthory Erzsébet, heranzutasten. Michael Farin, 1953. Promotion über Otto Flakes Romane Die Stadt des Hirns und Nein und Ja, den Schlüsselroman des Züricher Dadaismus. Rundfunksendungen, Zeitschriftenbeiträge, Herausgabe von Anthologien und Neuausgaben der Werke von Leopold von Sacher-Masoch, Otto Flake, Marquis de Sade etc. sowie im eigenen Verlag edition belleville Bücher von Joris-Karl Huysmans, Aleister Crowley, Jules Janin und Oskar Panizza.
Request Code : ZLIBIO4171034
Categories:
Year:
1989
Publisher:
Kirchheim
Language:
German
ISBN 10:
3874100383
ISBN:
3874100383

Comments of this book

There are no comments yet.