Main
Der Streit um die europäische Bioethik-Konvention: Zur kirchlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung um eine menschenwürdige Biomedizin. Diss.
Der Streit um die europäische Bioethik-Konvention: Zur kirchlichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung um eine menschenwürdige Biomedizin. Diss.
Lars Klinnert
5.0
/
5.0
0 comments
Die so genannte Bioethik-Konvention des Europarates hat es sich zum Ziel gesetzt, international gültige Rechtsnormen für einen verantwortlichen Umgang mit der modernen Biomedizin festzulegen. In der deutschen Öffentlichkeit hat seit 1994 eine heftige Auseinandersetzung über die umstrittenen Regelungen dieses völkerrechtlichen Übereinkommens stattgefunden. Dieses Buch dokumentiert zum ersten Mal umfassend die zahlreichen Diskussionsbeiträge aus Kirche und Gesellschaft und analysiert, anhand welcher ethischen Kriterien sie zu ihren divergierenden Beurteilungen gelangen. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einer plausiblen Interpretation des Begriffs von Menschenwürde angesichts des faktischen Pluralismus ethischer Überzeugungen. Die so genannte Bioethik-Konvention des Europarates hat zum Ziel, international gültige Rechtsnormen für einen verantwortlichen Umgang mit der modernen Biomedizin festzulegen. In der deutschen Öffentlichkeit hat seit 1994 eine heftige AuseinanderSetzung über die umstrittenen Regelungen dieses völkerrechtlichen Übereinkommens stattgefunden. Dieses Buch dokumentiert zum ersten Mal umfassend die zahlreichen Diskussionsbeiträge aus Kirche und Gesellschaft und analysiert, anhand welcher ethischen Kriterien sie zu ihren divergierenden Beurteilungen gelangen. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einer plausiblen Interpretation des Begriffs von Menschenwürde angesichts des faktischen Pluralismus ethischer Überzeugungen.
Comments of this book
There are no comments yet.