Main
Talente, Dichter, Dilettanten : Überschätzte und unterschätzte Werke in der deutschen Literatur der Gegenwart
Talente, Dichter, Dilettanten : Überschätzte und unterschätzte Werke in der deutschen Literatur der Gegenwart
Karlheinz Deschner
5.0
/
5.0
0 comments
3. Auflage (10.-11. Tsd.)
Karlheinz Deschner analysiert nahezu einstimmig gepriesene Werke der deutschen Gegenwartsliteratur, so z. B. von Ingeborg Bachmann, Emil Belzner, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Gerd Gaiser, Uwe Johnson und Ernst Kreuder. Seine ebenso sorgfältige wie brillant formulierte Untersuchung zeigt in ständiger Konfrontation mit den Originaltexten schonungslos Fehler und Schwächen vieler unserer literarischen Bestseller auf. Dabei läßt sich der Autor keineswegs von seiner polemischen Begabung fortreißen, bestimmend bleiben völlige Unbestechlichkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl gegenüber den Maßstäben einer inhaltlich wie formal sauber fundierten Literaturkritik. Seine Analyse bringt die Wertskala der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur ins Gleiten. Er prüft kritisch und in völliger geistiger Unabhängigkeit Bücher und Autoren, die teilweise unter einer Art inoffiziellem Denkmalschutz stehen. Schon bei seinem ersten Erscheinen war dieses Buch eine Sensation. Hans Habe schrieb damals in der Neuen Ruhr Zeitung: »… ein wertvolles und wichtiges Buch. Nicht nur, weil es den Konformismus des Nonkonformismus, also die literarischen Tabus Deutschlands, zur Diskussion stellt, sondern vor allem, weil Talente, Dichter, Dilettanten das tiefschlafende Sprachgewissen wachruft.« Ein Buch, das nicht geschrieben worden wäre, vertraute der Autor nicht auf den kritischen Leser.
Inhalt:
Vorwort
Heinrich Böll • Billard um halbzehn
Gerd Gaiser • Schlußball .
Ingeborg Bachmann • Lyrik und Prosa
Max Frisch • Stiller und andere Prosa
Ernst Kreuder • Romane und Erzählungen
Uwe Johnson • Das dritte Buch über Achim
Emil Belzner • Iwan der Pelzhändler oder die Melancholie der Liebe
Hans Magnus Enzensberger • Lyrik und Kritik
Comments of this book
There are no comments yet.