Main Dämon Weib oder die Selbstverzauberung durch Literatur, samt technischen Hinweisen, wie man dorthin gelangt

Dämon Weib oder die Selbstverzauberung durch Literatur, samt technischen Hinweisen, wie man dorthin gelangt

5.0 / 5.0
0 comments
Als Robert Neumann vor vier Jahrzehnten seine Parodien (Mit fremden Federn) veröffentlichen wollte, wurde das Manuskript von 16 Verlegern abgelehnt. Der siebzehnte nahm es an - in der Hoffnung, »daß sich doch in Deutschland 2000 Menschen finden müßten, die sowas lesen«. Es haben sich inzwischen rund 500000 gefunden - für jene Fremden Federn, für ein zweites Bändchen Unter falscher Flagge, für den etwa 70 weitere Parodien enthaltenden Sammelband Die Parodien der vom Verlag Kurt Desch betreuten Neumann-Gesamtausgabe. 500000 - das ist mehr als die vereinten Gesamtauflagen aller anderen Parodienbände der deutschen Literatur. Auch der Gesamtausgabe-Band ist nun vergriffen - und Neumann, der seinen Parodien, diesen »Nebendingen« neben seinem autobiographischen und Romanwerk, durch die Jahrzehnte eine zornige Haßliebe bewahrt hat, legt nun eine völlige Neugestaltung vor: alles Alte ist umgeordnet, bisher Verstreutes, nie Gesammeltes wird in die Sammlung einbezogen, Neues ist hinzugekommen. Dämon Weib erscheint als erster Band einer Parodientrilogie. Hier geht es um die Parodie von erotischer Literatur und Kitsch, und Neumann zeigt wieder, wie scharfsichtig und respektlos er allen Schreibenden auf die Schliche zu kommen weiß, welch bösen Glanz er ihren Sünden zu geben versteht.
Request Code : ZLIB.IO17796518
Categories:
Year:
1969
Publisher:
Desch
Language:
German

Comments of this book

There are no comments yet.