Main Die Metaphysikkritik Gerhard Ebelings und ihre Vorgeschichte

Die Metaphysikkritik Gerhard Ebelings und ihre Vorgeschichte

4.0 / 5.0
0 comments
In der Theologie war, über den größten Teil ihrer Geschichte, die Verwendung der Metaphysik so selbstverständlich wie heute ihre Zurückweisung. Bei Gerhard Ebeling findet sich, im Kontrast dazu, eine sorgfältige Untersuchung von Sinn und Funktion der Metaphysik in der Theologie. Seine Arbeiten zeigen, was in der Theologie überhaupt als Metaphysik bezeichnet wird und warum diese abzulehnen ist. Die Kritik an der Metaphysik scheint sich bei Ebeling außerdem, wie im allgemeinen Empfinden, von der reformatorischen Theologie herzuleiten. Ruth Görnandt bindet sie zurück an ihren zeit- und theologiegeschichtlichen Kontext und zeigt damit, dass sie nicht nur in einem bestimmten Strom protestantischer Theologie verwurzelt ist, nämlich von Albrecht Ritschl über Wilhelm Herrmann zu Rudolf Bultmann, sondern dass sie auf einen Streit um die Theologie unter den Anforderungen der Moderne antwortet. Dieser Kontext ist für das korrekte Verständnis von Ebelings Metaphysikkritik unerlässlich. Geboren 1968; Studium der Theologie und Romanistik; 1996-98 Vikariat; seit 1998 Dozentin für die evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen; 2002-04 Kandidatin des Predigtamts an der St. Stephanus Militärkirche in Munster/Niedersachsen; 2006-2007 Pastorin in Dörverden/Niedersachsen.
Request Code : ZLIBIO4124660
Categories:
Year:
2016
Publisher:
Mohr Siebeck
Language:
German
Pages:
351
ISBN 13:
9783161543579
ISBN:
9783161543586,9783161543579

Comments of this book

There are no comments yet.