Main Sprache schafft Wirklichkeit: Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie

Sprache schafft Wirklichkeit: Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie

5.0 / 5.0
0 comments
Sprache beschreibt nicht nur Wirklichkeit, worauf besonders die Wissenschaften Wert legen: je präziser desto zuverlässiger und erfolgreicher. Solche Auffassung, welche die Sprache auf diese Funktion eingrenzt, verengt aber das Selbstverständnis der Wissenschaften. Dagegen haben schon viele Menschen erfahren, dass sie mit ihrer Sprache Wirklichkeit schaffen und verändern. Doch wie haben sie das erklärt? Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit der im 20. Jahrhundert aufgekommenen Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler), wie diese mit ihren philosophischen Analysen die Fähigkeit der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, zum Thema macht. Zugleich zeigen sie auf, wie der theologischen Wissenschaft Erkenntnisse eröffnet werden, wenn sie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) auf die Einsichten der Sprechakttheorie Bezug nimmt.
Request Code : ZLIBIO4077526
Categories:
Year:
2020
Publisher:
WBG Academic
Language:
German
Pages:
310
ISBN 13:
9783534404216
ISBN:
9783534404209,9783534404223,978353440421

Comments of this book

There are no comments yet.