Main Projektgruppe Automation und Qualifikation: Automation in der BRD Probleme der Produktivkraftentwicklung (II)

Projektgruppe Automation und Qualifikation: Automation in der BRD Probleme der Produktivkraftentwicklung (II)

, , , , , , , , ,
4.0 / 5.0
0 comments
Wozu braucht man eigentlich ein Buch über Automation? Weil Automation die Produktivkraft der Zukunft ist? Was bedeutet das und wen interessiert das? Es bedeutet, daß Automation, wo sie sich durchsetzt, die Arbeit und damit das Leben des Menschen bestimmt. Sie verändert den Arbeitsplatz und damit die Tätigkeiten, mit den Tätigkeiten die Anforderungen, die an den Menschen gestellt werden; mit seiner Qualifikation ändert sich seine Ausbildung, damit gesamtgesellschaftlich die Arbeitskräftestruktur und das Bildungssystem. Mit veränderter Arbeit und Ausbildung wandeln sich die Beziehungen der Menschen zur Natur und untereinander, wird die Gesellschaft noch spannungsreicher und widersprüchlicher. Die Analyse dieser Entwicklung ist von Interesse für die, die davon betroffen sind, und das sind, da es sich um wirklich grundlegende Veränderungen handelt, fast alle. Wie sollen sich z. B. Lehrer in den Veränderungen im Bildungsbereich orientieren können, wenn der Zusammenhang mit den Anforderungen durch die Produktion nicht berücksichtigt wird? Auch Gewerkschafter brauchen Kenntnisse über Automation, um die Entwicklung der Arbeitsplätze und der Anforderungen an die Produzenten einschätzen zu können. Die Projektgruppe „Automation und Qualifikation" hat sich die Analyse des oben skizzierten Zusammenhangs zur Aufgabe gemacht. Sie legt hier ihren ersten Untersuchungsschritt vor, der die Frage nach dem Entwicklungsstand und der Entwicklungsperspektive von Automation beantworten soll. Der Leser muß sich dabei auf eine Reihe ökonomischer, technischer, politischer Spezialprobleme einlassen, deren Klärung jedoch grundlegend ist, zunächst für die Entwicklung der Arbeitstätigkeiten und -anforderungen, deren Analyse als nächstes vorgelegt werden soll.
Request Code : ZLIBIO3791271
Categories:
Year:
1975
Publisher:
Argument
Language:
German
ISBN 10:
3920037154
ISBN:
3920037154

Comments of this book

There are no comments yet.