Main Hercules in der Spätantike: Die Rolle des Heros im Spannungsfeld von Heidentum und Christentum

Hercules in der Spätantike: Die Rolle des Heros im Spannungsfeld von Heidentum und Christentum

5.0 / 5.0
0 comments
Alexandra Eppingers Monografie bietet den ersten umfassenden Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen des Heros/Gottes Hercules in den Jahren zwischen ca. 250 und 600 n.Chr. In ihrer Vielschichtigkeit ist die Herculesfigur ein Kristallisationspunkt religiöser, sozialer, politischer und kulturgeschichtlicher Entwicklungen der Spätantike und eignet sich daher in besonderem Maße dazu, den Umgang mit der heidnischen Überlieferung im Spannungsfeld von Heidentum und Christentum aufzuzeigen. In die Untersuchung wurde die gesamte Bandbreite der antiken Zeugnisse einbezogen, archäologische Hinterlassenschaften ebenso wie Münzen, Inschriften, Papyri und literarische Texte. Das Buch bietet eine Analyse des Umgangs mit Hercules sowohl im privaten Umfeld der Menschen als auch im öffentlichen Raum spätantiker Städte. Illustriert wird daneben die Sicht christlicher und heidnischer Schriftsteller der Spätantike auf den Heros. Der einhelligen Verurteilung durch die Kirchenväter wird dabei das religiös neutrale Bild des Tugendvorbildes (exemplum virtutis) gegenübergestellt, als welches Hercules auch christlichen Kaisern diente. Das Bild des spätantiken Hercules wird abgerundet durch einen Blick auf die letzten Manifestationen seines Kultes und eine kritische Interpretation der angeblichen Instrumentalisierung des Jupitersohnes in einem religionspolitischen, anti-christlichen Sinn im späteren 4. Jahrhundert n.Chr. im Rahmen einer lange in der Forschung postulierten „heidnischen Reaktion“ gegen das christliche Kaisertum.Ausgezeichnet mit dem Philippika Preis 2013
Request Code : ZLIBIO3785185
Categories:
Year:
2015
Publisher:
Harrassowitz Verlag
Language:
German
Pages:
422
ISBN 10:
344710418X
ISBN 13:
9783447104180
ISBN:
344710418X,9783447104180
Series:
Philippika, Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Contributions to the Study of Ancient World Cultures, Band 89

Comments of this book

There are no comments yet.