Main
Grenzsituationen in der Intensivmedizin: Entscheidungsgrundlagen
Grenzsituationen in der Intensivmedizin: Entscheidungsgrundlagen
S. Laureys, M. -E. Faymonville, M. Boly, C. Schnakers, A. Vanhaudenhuyse, M. -A. Bruno (auth.), Prof. Dr. Theodor Junginger, Prof. Dr. h.c. Axel Perneczky, Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, Prof. Dr. Christian Werner (eds.)
5.0
/
5.0
0 comments
Grenze zwischen Leben und Tod
Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod treffen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen für die meisten Ärzte.
Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, der Philosophie und des Rechts haben zu diesem aktuellen und diskussionswürdigen Thema Tatsachen und Gedanken zusammengetragen und praxisnah aufbereitet, u.a.
- Der Patient in Grenzsituationen und sein Erleben
- Lebensende: Ende oder Anfang der Philosophie?
- Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten: Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, u.a.
- Entscheidungskriterien unter juristischen und ökonomischen Aspekten
- Die ärztliche Entscheidung: Rechte und Pflichten des Arztes – Ethikkommissionen
Plus:
- Der Blick über die Ländergrenzen: Der Umgang mit Sterbehilfe in unseren Nachbarländern
- Umgang mit Angehörigen
Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die schwierigen menschlichen Situationen auf Intensivstationen – für alle Ärzte, das Pflegepersonal, Seelsorger und Juristen.
Categories:
Year:
2008
Edition:
1
Publisher:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language:
German
Pages:
280
ISBN 10:
3540758208
ISBN 13:
9783540758204
ISBN:
9783540758198,9783540758204
Your tags:
Intensive / Critical Care Medicine; Nursing; Traumatic Surgery; Theory of Medicine/Bioethics; Internal Medicine; Anesthesiology
This book is not available due to the complaint of the copyright holder.
Comments of this book
There are no comments yet.