Main
Sprache. Macht. Denken Politische Diskurse verstehen und führen
Sprache. Macht. Denken Politische Diskurse verstehen und führen
Brosda, Carsten;Bührmann, Andrea D.;Bussemer, Thymian;Demokratie, Denkwerk;Diermann, Melanie;Fahimi, Yasmin;Guggemos, Michael;Hoch, Thomas;Hönigsberger, Herbert;Kellermann, Christian;Klatt, Johanna;Lemke, Steffi;Lorenz, Robert;Mikfeld, Benjamin;Müller-Hilmer, Rita;Münkler, Herfried;Nahles, Andrea;Nonhoff, Martin;Pörksen, Uwe;Schildmann, Christina;Siller, Peter;Turowski, Jan;Vester, Michael;Wehling, Elisabeth
4.0
/
5.0
0 comments
»Hartz IV«, »Bürgerversicherung«, »Generationengerechtigkeit«: Wer im politischen Geschehen Begriffe besetzt, nimmt damit immer auch Einfluss auf das politische Denken. Doch wie funktioniert das? Wie übt man Macht durch Sprache aus? Wie kann man politische Diskurse verstehen und führen? Und wie kann man damit die demokratische Willensbildung stärken? In diesem Buch geben Experten und Praktiker die Antworten auf zentrale Fragestellungen der politischen Kommunikation. Was ist ein Diskurs? Wie beeinflussen Diskurse den gesellschaftlichen Wandel, wie verhindern sie ihn? Was sind Frames und wie funktionieren sie? Welche Rolle spielen Emotionen, Narrative und Mythen? Welche Bedeutung haben die Medien, insbesondere das Internet?
Categories:
Year:
2014
Edition:
1. Aufl
Publisher:
Denkwerk Demokratie;Campus Verlag
Language:
German
Pages:
5 Abbildungen
ISBN 10:
3593423006
ISBN 13:
9783593422473
ISBN:
9783593423005,9783593422473,3593422476,3593423006
Your tags:
Diskurs;Politik;Politische Berichterstattung;Politische Kommunikation
Comments of this book
There are no comments yet.