Main
Thermodynamik und Statistik
Thermodynamik und Statistik
Cassing W., Schaber K., Schnakenberg J.
4.0
/
5.0
0 comments
Giessen: Institut für Theoretische Physik, 1999. — 867 S.Der Textaufbau des Skriptums ist so gestaltet, daß genügend Raum für handschriftliche Notizen und Randbemerkungen vorgesehen ist. Ein Großteil der Skizzen wird in der Vorlesung an der Tafel farbig angelegt. Diese Skizzen sind im Skriptum vorgezeichnet und müssen vervollständigt werden. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß dieses Skriptum nicht ein begleitendes Literaturstudium ersetzt.InhaltsverzeichnisCassing W. Thermodynamik und StatistikElementare Quantenmechanik der Vielteilchensysteme Identische Teilchen Teilchenzahldarstellung für Fermionen Teilchenzahl-Darstellung für Bosonen Quantisierung des Strahlungsfeldes: PhotonenGrundlagen der statistischen Physik Konzept der statistischen Gesamtheit Statistische Definition der Entropie Statistische Gesamtheiten im Gleichgewicht Unabhängige identische Teilchen Statistische Mechanik und Thermodynamik Kleine Abweichungen vom GleichgewichtAnwendungen der Statistischen Mechanik Das ideale Fermi-Gas Das ideale Bose-Gas Magnetische und elektrische Eigenschaften der MaterieNichtgleichgewichts-Dynamik Kinetische Theorien für FermionenSchaber K. Skriptum Chemische ThermodynamikGrundlagenStandardwerte für Enthalpie und EntropieCharakterisierung von MischphasenFundamentalgleichung von Gemischen, chem. PotentialLegendre-Transformation, Thermodyn. PotentialePartielle molare ZustandsgrößenGibbs-Helmholzsche Gleichungen, Maxwellsche RelationenDas thermodynamische GleichgewichtDie Gibbssche PhasenregelDas chemische Potential von FluidenLösungsgleichgewichte von FeststoffenDampf-Flüssigkeitsgleichgewichte (VLE)Mischungs- und ExzessgrößenChem. Gleichgewicht und MassenwirkungsgesetzBeispiele für homogene und heterogene hemishe GleihgewihteBilanzierung von Systemen mit chem. ReaktionenGrenzflächen und spontane PhasenübergängeSchaber K. Skriptum Technishe Thermodynamik für Chemieingenieure und VerfahrenstehnikerGrundbegriffeEinheitlicher Stoff und thermische ZustandsgleichungDer l· Hauptsatz für geschlossene SystemeErhaltungssätze für offene SystemeEntropie und Gibbssche FundamentalgleichungDer 2· Hauptsatz der ThermodynamikZustandsgleichungen von einphasigen FluidenKreisprozesse mit perfekten GasenEigenschaften reiner realer Stoffe und ZustandsdiagrammeKreisprozesse im NaßdampfgebietExergieReale GaseDrosselung realer Gase und LuftverflüssigungCharakterisierung von Mischphasen und KonzentrationsgrößenGemishe idealer GaseGas-Dampf-Gemische / feuchte LuftDampf-Flüssigkeits-Gleihgewihte von ZweistoffsystemenTechnische VerbrennungFormelsammlung ThermodynamikSchaber K. Skriptum Statistische ThermodynamikMathematische und Mechanische GrundlagenQuantenmechanische GrundlagenGrundlagen der statistischen MechanikThermodynamische Funktionen des idealen GasesIntermolekulare KräfteReale Gase und VirialentwicklungDer ideale KristallFlüssigkeitenSchnakenberg J. Irreversible ThermodynamikGrundlagen der ThermodynamikIrreversible Relaxationsprozesse in das GleihgewihtOffene Systeme und thermodynamische PotentialeStabiltät von GleichgewichtenBilanzgleichungen in коntinuierlichen SystemenKontinuierliche Formulierung der Thermodynamik: Entropie-Bilanz und der 2· HauptsatzLineare TheorieStatistische GrundlagenDie Kubo-Theorie
Comments of this book
There are no comments yet.