Main Thermodynamik (Vorlesungen über Thermodynamik)

Thermodynamik (Vorlesungen über Thermodynamik)

5.0 / 5.0
0 comments
Leipzig: Verlag von Veit & Comp., 1897. — VIII + 248 S.'Als Planck im Jahre 1897 sein bekanntes Buch zur Thermodynamik «Vorlesungen über Thermodynamik» veröffentlichte, war Clausius bereits verstorben. Doch das Werk hätte ihm wohl auch nicht gefallen, Denn schließlich hatte sich Clausius erfolgreich bemüht, die Hauptsätze der Thermodynamik von Kreisprozessen und Wärmekraftmaschinen abzukoppeln. Planck dagegen empfand es als natürlich, den zweiten Hauptsatz als Axiom darüber zu formulieren, was «eine zyklisch funktionierende Maschine» nicht leisten kann. Das war ein Rückschritt verglichen mit Clausius. In seinem Buch zeigt sich Planck auch beeindruckt von Wilhelm Ostwalds Vorstellung vom Perpetuum Mobile erster und zweiter Art — jener mittelalterlichen Nemesis der Energieumwandlung. Zwar gibt es an Plancks Dissertation nichts Fehlerhaftes auszusetzen, noch an seinem Buch. Tatsächlich ist das Buch besser als viele moderne Darstellungen. Dennoch fehlt ein Erkenntnisblitz, jener wesentliche Funke an Phantasie. Seine Erörterung, wie sich ein reversibler Prozess realisieren lässt, ist intelligent und akribisch, aber auch etwas langweilig'. (Ingo Müller)InhaltsverzeichnisGrundthatsachen und DefinitionenTemperaturMolekulargewichtWärmemengeDer erste Hauptsatz der WärmetheorieAllgemeine FormulirungAnwendungen auf homogene SystemeAnwendungen auf nichthomogene SystemeDer zweite Hauptsatz der WärmetheorieEinleitungBeweisAllgemeine FolgerungenAnwendungen auf spezielle GleichgewichtszuständeHomogenes SystemSystem in verschiedenen AggregatzuständenSystem von beliebig vielen unabhängigen BestandteilenGasförmiges SystemVerdünnte Lösungen
Request Code : ZLIBIO1794333
Categories:
Year:
2022
Language:
German

Comments of this book

There are no comments yet.