Main Studiere dich frei!

Studiere dich frei!

4.0 / 5.0
0 comments
Пособие по немецкому языку. – Пермь: Изд-во Перм. гос. техн. ун-та, 2010. – 223 с. – ISBN 978-5-398-00446-5.Учебное пособие «Studiere dich frei!» состоит из текстов на немецком языке и упражнений к ним для формирования навыков и умений во всех видах иноязычной речевой деятельности. К пособию приложены глоссарий, алфавитный словарь, краткий грамматический справочник в виде таблиц. Предназначено для практических занятий со студентами I курса неязыковых вузов и для их самостоятельной работы дома.СодержаниеEinheit I. Aus der geschichte der technischen bildungWissenschaftlich-technische Revolution und BildungsforderungenText 1 Bildung und ProduktionText 1 A. Die WissensexplosionText 2 Die Technische Ausbildung: Wo und wann entstand sie?Text 2 A. Was ist eine Massenuniversität?Text 2 B. Funktionen der Universitäten Die Reform des technischen BildungswesensText 1 Technische Lehranstalten in FrankreichText 1 A. Aus der Geschichte des IngenieurberufsText 1 B. Was bedeutet, Ingenieur zu sein?Text 2 Die Ausbildung von Fachleuten für die ProduktionText 2 A. Grundprofile der Ingenieurbildung.Text 2 B. Eigenschaften eines IngenieursText 3 Das Entstehen des technischen Bildungswesens in Deutschland, England und in den USAText 3 A. Der Schwerpunkt an der TUText 3 B. Das amerikanische Universitätssystem Text 3 C. Technische Bildung tut Not„Lectio, Vorlesung im Hörsaal, virtuelle VorlesungText 1 Von der «lectio» zur VorlesungText 1 A. Das Universitätssystem in EnglandText 2 Virtuelle VorlesungText 2 A. Internet in Russland Ende des 20 JahrhundertsText 2 B. Macht das Internet krank und süchtig?Text 2 С. Die ersten deutschen UniversitätenEinheit II. Die reform des hochschulsystems in europaDer Bologna-Prozess und die reformierten StudiengängeText 1 Bologna-Erklärung 1999Text 1 A. Bachelor ['bǽt∫ələ] oder Master ['ma:stə]?Text 2 Sind Bachelorabsolventen „Schmalspurakademiker?Text 2 A. Das humane Kapital der Hightech-GesellschaftText 2 B. Notize und MeisterWie ist das deutsche Hochschulsystem?Text 1 Der Weg zum Bezahlstudium in DeutschlandText 1 A. Nein oder Ja zu Studiengebühren?Text 1 B. Eine Investition in die eigene ZukunftText 2 Von großen und kleinen ScheinenText 2 A. HochschulrankingText 2 B. Technische Hochschulen formieren sichEinheit III. Studiere dich frei! Studieren im Herzen EuropasText 1 Leibniz Universität HannoverText 1 AText 2 Eine der ersten Adressen Text 3 Studieren in UrlaubsatmosphäreText 3 A. Das Fächerangebot an den deutschen UniversitätenText 3 B. Fächer mit ChancenFinanzierung des Studiums durch deutsche StiftungenText 1 Stipendium. Wie bewirbt man sich richtig?Text 1 A. Zum Studium nach DeutschlandText 2 Das Studium in Deutschland: Leichter als man denkt?Text 2 A. Für Jeden EtwasEinheit IV. Der erste aufenthalt in deutschlandBekanntschaftVorstellungIn der BibliothekIn der KonsultationIn der MensaIm ParkAnna Reiner macht einen BesuchIm Auskunftsbüro auf dem BahnhofAm FahrkartenschalterAuf dem BahnhofsplatzIm HotelAuf der StraßeIm BusAuf dem Weg zum MuseumAuskunftsbüro im FlughafenAm FlugkartenschalterTelefongesprächLustigesSchlüsselHochschulglossar von a bis zWörterlisteGrammatik in tabellenQuellenverzeichnis
Request Code : ZLIBIO1731854
Categories:
Year:
2022
Language:
German

Comments of this book

There are no comments yet.