Main Untersuchung der Stromverdrängung im Ständer hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen

Untersuchung der Stromverdrängung im Ständer hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen

5.0 / 5.0
0 comments

Christoph Junginger zeigt, dass das etablierte, über hundert Jahre alte, analytische Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Stromverdrängung mit seiner Annahme eines reinen Nutquerfeldes für hoch ausgenutzte elektrische Maschinen mit flachen Massivleitern nicht ausreicht. Der Autor legt dar, dass es durch zusätzliche Effekte zu einer signifikanten Beeinflussung der resultierenden Stromverdrängung kommen kann. Mit der magnetischen Sättigung, der nebeneinanderliegenden Anordnung von zwei zu verschiedenen Strängen gehörenden Spulenseiten in einer Nut und der Wechselwirkung mit dem Luftspaltfeld identifiziert und behandelt er drei wesentliche Ursachen für zusätzliche Stromverdrängungseffekte, welche mit den im Stand der Technik beschriebenen Methoden keine ausreichende Berücksichtigung finden. Aus den Betrachtungen leitet er nach Möglichkeit analytische Ansätze zur Bestimmung der Stromverdrängung ab. Die vorgestellten Methoden ergänzen das gängige analytische Verfahren.


Request Code : ZLIBIO1677717
Categories:
Year:
2017
Edition:
1
Publisher:
Springer
Language:
German
Pages:
XIX, 124
ISBN:
978-3-658-17006-6,978-3-658-17007-3
Series:
AutoUni – Schriftenreihe 96
This book is not available due to the complaint of the copyright holder.

Comments of this book

There are no comments yet.