Main
Identitätsbildung über Essen: Ein Essay über „normale“ und alternative Esser
Identitätsbildung über Essen: Ein Essay über „normale“ und alternative Esser
Christoph Klotter (auth.)
4.0
/
5.0
0 comments
Christoph Klotter widmet sich der Frage, auf welche Weise Ernährungsgewohnheiten unsere kulturelle und soziale Identität prägen und warum ausgerechnet das Thema Essen so wichtig für unser Selbstverständnis ist. Der Autor erläutert die Geschichte der Esskultur von Pythagoras und Platon bis hin zu den Ernährungsformen der modernen Avantgarde. Dabei geht er auf die Bedeutung von Essgewohnheiten innerhalb der Familie, verbreitete Essstörungen, Bewegungen wie Vegetarismus und Veganismus sowie kulturelle und ethische Fragen des Fleischkonsums ein.
This book is not available due to the complaint of the copyright holder.
Comments of this book
There are no comments yet.